Nassreinigung der Straßen, Plätze und Ökoinseln startet wieder

Im April starten zwei wichtige saisonale Dienste von SEAB: die Nassreinigung von Straßen und Plätzen sowie die Nassreinigung der Ökoinseln. Beide Dienste sind von April bis November aktiv und leisten einen wertvollen Beitrag zu einem gepflegten und angenehmen Stadtbild.

SEAB reinigt bereits systematisch alle Straßen der Stadt mindestens einmal wöchentlich mit Kehrmaschinen. Dort, wo aufgrund geparkter Fahrzeuge die Reinigung besonders schwierig ist, wird auch die außerordentliche nächtliche Straßenreinigung im Frühjahr und im Herbst durchgeführt. In den wärmeren Monaten werden die Reinigungsaktivitäten mit einem zusätzlichen Nassreinigungsdienst verstärkt. Die Hauptstraßen und -plätze von Bozen werden alle zwei Wochen in den frühen Morgenstunden gereinigt, um Verkehrsbehinderungen und Unannehmlichkeiten für Bürgerinnen und Bürger zu minimieren. Die Reinigung erfolgt mit einem Straßenwaschfahrzeug, das eine gründliche Säuberung auch in Bereichen ermöglicht, die für Kehrmaschinen schwer zugänglich sind, wie etwa am Straßenrand. Bei Regen wird der Dienst auf den nächsten Tag verschoben.

Parallel zur Nassreinigung der Straßen und Plätze wurde im April auch der Reinigungs- und Desinfektionsdienst für die Ökoinseln gestartet. Dabei werden die Sammelbehälter angehoben, um eine gründliche Reinigung des Bodens zu ermöglichen. Auch dieser Dienst findet nur in den wärmeren Monaten, von April bis Oktober, statt und wird in diesem Zeitraum drei Mal wiederholt.

„Die Nassreinigung öffentlicher Räume ist eine grundlegende Dienstleistung, die direkten Einfluss auf die Lebensqualität von uns allen hat. Maßnahmen wie die Straßenwäsche und die Nassreinigung der Ökoinseln sind nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern ein konkreter Beitrag zu Gesundheit, Wohlbefinden und städtischem Erscheinungsbild“, erklärt SEAB-Präsident Kilian Bedin.