Parkscheine und Parkkarten

Während der gebührenpflichtigen Zeiten in der jeweiligen blauen Zone können Sie am Parkscheinautomaten mit Münzen und Banknoten oder bargeldlos, mit Kreditkarte, Bankomatkarte oder mit der elektronischen Parkkarte bezahlen.
Münzen und Banknoten
Durch das Drücken der Tasten +/- vor der Eingabe der Münzen kann die Parkzeit individuell eingestellt werden - der Parkscheinautomat wird Ihnen gegebenenfalls Restgeld ausgeben. Wenn sofort Münzen eingeworfen werden, erscheint auf dem Display der Parkuhr die Parkende-Uhrzeit entsprechend dem eingegebenen Betrag. In beiden Fällen aktiviert das Drücken der grünen Taste "Ticket" das Drucken des Parkscheins, das danach gut sichtbar am Armaturenbrett auszustellen ist. Mithilfe der roten Taste "Cancel" wird der Bezahlvorgang abgebrochen und der eingegebene Betrag zurückerstattet. Es ist ein Mindestbetrag vorgesehen, der am Parkscheinautomat angegeben ist.
Das Bezahlen mit 5- und 10-Euro-Banknoten ist nur an den meistbesuchten Parkplätzen möglich - der Parkscheinautomat ist in diesem Fall entsprechend gekennzeichnet.
Bankomat- und Kreditkarte
Vor dem Bezahlen mit der EC- oder Kreditkarte muss die gewünschte Parkzeit durch das Drücken der + bzw. - Tasten ausgewählt werden. Die Bezahlung mit der EC-Karte erfolgt ohne PIN-Eingabe. Mit einigen älteren EC-Karten ist dies jedoch nicht möglich. Bei eventuellen Problemen bei der Bezahlung mittels EC-Karte sollte der Kunde daher die eigene Bank kontaktieren, um zu überprüfen ob mit seiner Karte das Bezahlen von Kleinbeträgen ohne PIN-Eingabe möglich ist.
Elektronische Parkkarten
Praktisch für alle Vielparker sind die elektronischen Parkkarten: Hier geben Sie per Knopfdruck den Stundentarif ein und die Parkkarte übernimmt die minutengenaue Abrechnung Ihrer Parkzeit. Für Unternehmen bietet die Verwendung von elektronischen Parkkarten gleich mehrere Vorteile:
- sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und können die Parkkosten so buchhalterisch verarbeiten,
- sie bezahlen nur die effektive Parkzeit - mit minutengenauer Abrechnung,
- ihre Mitarbeiter müssen nicht im Voraus die Parkzeit abschätzen,
- die evtl. Parkkostenrückerstattung an die Mitarbeiter entfällt, da die Karte direkt vom Betrieb bezahlt wird.
Erhältlich sind die elektronischen Parkkarten im Wert von 50,00 € (zum Preis von 51,00 €) bei den ermächtigten Verkaufsstellen, bei der SEAB-Parkhausleitung im Parkhaus Bozen-Mitte (auf Anfrage wird auch eine Rechnung ausgestellt), sowie bei den SEAB-Parkwächtern (ohne Rechnungsausstellung). Wenn die Parkkarte aufgebraucht ist, kann sie nicht mehr aufgeladen werden. Es muss eine neue Parkkarte gekauft werden. Die verbrauchte Parkkarte kommt nicht in die Restmülltonne, sondern in den Behälter für die Sammlung von Altbatterien!
Nähere Informationen zu den Funktionsmöglichkeiten der Parkkarte entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung für elektronische Parkkarten.