Recyclinghof Bozen

Öffnungszeiten: 
Montag bis Freitag: 8.00 - 17.30 Uhr (letzter Eintritt: 17.15 Uhr)
Samstag: 7.30-17.30 Uhr (letzter Eintritt: 17.15 Uhr)
Sonntag: geschlossen
Grüne Nummer: 800 013 066
Tel.: 0471 544080
Adresse: Mitterhofer-Straße 8 (neben Möbelhaus "Avanti")  

Zugansvorschriften 
  • Eine Identitätskarte oder die letzte Abfallrechnung mitnehmen (damit der Wohnsitz in der Gemeinde Bozen nachgewiesen werden kann);
  • Der Zugang ist mit einem Fahrzeug (Auto, Fahrrad, Motorroller usw.) möglich. Der Zugang zu Fuß ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. BürgerInnen, die zum Recyclinghof gehen, können sich am Eingangstor melden und ihre Abfälle dem SEAB-Personal übergeben, das sie in den Containern entsorgt;
  • Die Abfälle vorher sortieren, um die Entladung vor Ort zu beschleunigen;
  • Während der Wartezeit im eigenen Wagen bleiben;
  • Auf dem Recyclinghof-Gelände dürfen sich maximal acht Fahrzeuge gleichzeitig aufhalten.

Im Recyclinghof können in Bozen wohnhafte Personen verschiedene Wertstoffe und gefährliche Abfälle anliefern. Bitte zeigen Sie unseren Mitarbeitern, welche Abfälle Sie abgeben möchten und weisen Sie auf eventuelle Schadstoffe hin. Unsere Mitarbeiter helfen gern und zeigen Ihnen die entsprechenden Container, in die Sie Ihre Abfälle und Wertstoffe selbst einwerfen können.

Nehmen Sie Ihren Identitätsausweis oder eine Kopie der Abfallrechnung mit - unsere Mitarbeiter können beim Betreten des Recyclinghofs danach fragen, um zu überprüfen ob es sich beim Besucher um eine in Bozen ansässige Person handelt.

 

Im Recyclinghof Bozen können folgende Wertstoffe abgegeben werden:

  • Tetra Pak®-Verpackungen
  • Sperrmüll (größer als 40x40 cm wie z. B. Möbel, Matratzen, Spielzeug usw.)
  • Plastik-Sperrmüll (größer als 40x40 cm wie z. B. Möbel, Spielzeug)
  • Plastikbehälter (Kanister, Kisten, Flaschen)
  • Glasbehälter (Verpackungen und Gegenstände aus Glas)
  • Styropor (sperrige Verpackungen)
  • Papier
  • Karton
  • Elektro- und Elektronikschrott (kleine und große Haushaltsgeräte, Computer, Fernseher, Smartphones usw.) 
  • Bauschutt, Keramik (max. 1 Kubikmeter pro Jahr)
  • Eisen und Metalle (Verpackungen und Gegenstände)
  • Holz: Holzpaneele, Holzmöbel, Holzverpackungen (Kisten, Palletten etc.) - es wird kein verfalutes Holz angenommen
  • Reifen (max. 5 pro Jahr)

 Außerdem können Sie folgende gefährliche Abfälle anliefern:

  • Altöl (Pflanzenöl, Mineralöl)
  • Gifte und Insektizide
  • Säuren
  • Neon- und Leuchtstoffröhren
  • Glühbirnen
  • Batterien
  • Farben und Lacke
  • Spraydosen
  • Medikamente
  • Toner
  • Bleiakkumulatoren
  • Ölfilter

NICHT angenommen werden*:

  • Gipskarton, Gips
  • Porenbeton (z.B. Ytong, Gasbeton etc.)
  • Blähton (z.B. Leca)
  • Fenster, Türen (Gläser, Fassungen usw.)
  • Eternit
  • Gasflaschen
  • Feuerlöscher
  • Asbesthaltiger Bauschutt
  • Heizkörper
  • verfaultes Holz (kleine Stücke: Restmüll, große Mengen: Fachbetriebe)

*Die Entsorgung der aufgezählten Materialien übernehmen Fachbetriebe, bzw. Produzenten/Verkäufer der Produkte.